• Portalübergreifende Navigation
  • Portalnavigation
  • Hauptinhalt
  • Service
Portalübergreifende Navigation
Zur Startseite von www.sachsen.de
sachsen.de
    • Land, Leute, Freistaat
    • Verwaltung, E-Government
    • Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz
    • Wirtschaft, Technologie, Verkehr
    • Familie, Soziales, Gesundheit
    • Bildung, Studium, Forschung
    • Kultur, Tourismus, Sport
    • Umwelt, Landwirtschaft, Wald
    • Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen
    Symbolgrafik

    Der Freistaat Sachsen

    ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.

  • Ministerpräsident Ministerpräsident
    • Michael Kretschmer
    • Termine
    • Galerie
    Regierung Regierung
    • Staatsregierung
    • Sächsische Staatskanzlei
    • Regierungsvorhaben
    Ministerien
    Ministerien
    • Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
    • Staatsministerium der Finanzen
    • Staatsministerium des Innern
    • Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
    • Staatsministerium für Kultus
    • Staatsministerium für Regionalentwicklung
    • Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
    • Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
    Sachsen in Berlin und Europa
    Sachsen in Berlin und Europa
    • Landesvertretung Berlin
    • Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel
    • Sachsen-Verbindungsbüro Prag
    • Sachsen-Verbindungsbüro Breslau
  • Themenauswahl
    • Arbeit
    • Asyl
    • Bildung
    • Demografie
    • Familie
    • Finanzamt
    • Forschung
    • Gesundheit
    • Justiz
    • Landwirtschaft
    • Moderne Verwaltung
    • Polizei
    • Recht
    • Schule
    • Statistik
    • Steuern
    • Studium
    • Tag der Sachsen
    • Umwelt
    • Weitere Themen von A-Z
  • Serviceportale
    Serviceportale
    • Amt24
    • Baustellenkarte
    • Beteiligung in Sachsen
    • elba.sax
    • ELStAM - elektronische Lohnsteuerkarte
    • ELSTER - elektronische Steuererklärung
    • E-Vergabe
    • Fördermitteldatenbank (FÖMISAX)
    • iKFZ
    • Immobilien
    • Landeshochwasserzentrum
    • Lehrer werden
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Notfall- und Notrufnummern
    • Online-Wache / Anzeige erstatten
    • Publikationen
    • Recht- und Vorschriftenverwaltung (REVOSAX)
    • Schuldatenbank
    • Stellenangebote
    • Verkehrswarnmeldungen
    • Zwangsversteigerungen
    Portal: Klima
    • Umwelt, Landwirtschaft, Wald
    • Umwelt
    Portalnavigation
    Klima
    • Klimawandel in Sachsen
      • Klimaentwicklung
        • Datengrundlagen
        • Langfristiges
        • Aktuelles
          • Trockenheit
    Hauptinhalt

    Aktuelles

    Trockenheit seit 2018

    • Informationen

    Lufttemperatur in Sachsen

    Das Diagramm zeigt das Jahresmittel der Lufttemperatur in Sachsen seit 1881. Seit Ende der 1980iger/Beginn der 1990iger Jahre ist eine auffällige Häufung der wärmsten Jahre zu verzeichnen. 2019 war mit 10,4 Grad Celsius das wärmste Jahr seit 1881.
    • Daten (*.xlsx, 12,63 KB)

    Niederschlag in der Wachstumsphase I

    Das Diagramm zeigt die Niederschlagssummen der Monate April bis Juni in Sachsen seit 1881. Während der Wachstumsphase I war seit 1971 jede Dekade niederschlagsärmer als davor. 2022 sind ca. 45 Prozent weniger Niederschlag gefallen.
    • Daten (*.xlsx, 12,85 KB)

    Trockenheitsmerkmal

    Die Karten zeigen mittels eines Index ein Trockenheitsmerkmal in Sachsen für die Zeiträume 1961-1990 und 1991-2014. Die atmosphärischen Bedingungen, die eine Ausbildung von Trockenheit begünstigen, sind 3 bis 4 mal häufiger aufgetreten.
    Die Karten zeigen mittels eines Index ein Trockenheitsmerkmal in Sachsen für die Zeiträume 1961-1990 und 1991-2014. Die atmosphärischen Bedingungen, die eine Ausbildung von Trockenheit begünstigen, sind 3 bis 4 mal häufiger aufgetreten.

    Wetterextreme

    Die Karte zeigt Änderungen im Auftreten von Starkregen-Ereignissen während der Monate Juli bis September in Sachsen. Im Zeitraum 1991-2015 traten im Vergleich zu 1961-1990 fast flächendeckend mehr Starkregen-Ereignisse in der Wachstumsphase II auf.

    Kontakt

    Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

    Fachzentrum Klima

    Dr. Johannes Franke

    Telefon: 0351 2612-0

    E-Mail: FachzentrumKlima.lfulg­­@smekul.sachsen.de

    Weitere Informationen im Agrarstatus

    Agrarstatus
    • Lufttemperatur in Sachsen
    • Niederschlag in der Wachstumsphase I
    • Trockenheitsmerkmal
    • Wetterextreme
    zurück zum Seitenanfang
    Service

    Herausgeber

    Wappen vom Freistaat Sachsen

    Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wilhelm-Buck-Straße 4
    01097 Dresden

    Telefon:  +49 351 564-0
    Telefax:  +49 351 564-20007
    E-Mail:  Poststelle SMEKUL

    Service

    • Übersicht
    • Impressum
    • Kontakt
    • Suche
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    Verwandte Portale

    • Luft

    Seite empfehlen

    • Twitter
    • E-Mail