Klimaschutzbericht 2005
2005 wurde erstmals der erreichte Stand der Umsetzung bilanziert. Die Bilanz fiel insgesamt positiv aus: Bereits im Jahr 2003 wurden 3,7 Millionen Tonnen CO2 weniger emittiert als noch im Jahr 1998.
Sachsen hat sich bereits 2001 mit dem ersten landesweiten Klimaschutzprogramm konkrete Klimaschutzziele gesetzt. Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) war die Erhöhung der Energieeffizienz von besonderer Bedeutung.
So sollten die jährlichen CO2-Emissionen in den Bereichen Verkehr, private Haushalte, Kleinverbraucher und Industrie bis zum Jahr 2010 um 2,5 Millionen Tonnen gegenüber 1998 reduziert werden. Gleichzeitig sollte in diesem Zeitraum der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch auf 5 % steigen.