Hauptinhalt

Der Weg zur Klimaschule – von der Bewerbung bis zur Rezertifizierung

Der Weg zur Klimaschule ist ein Prozess und führt von der Idee zum konkreten Plan bis zur Titelverleihung. Während der Bewerbung setzen Sie sich damit auseinander, wie für Sie eine klimafreundliche Schule aussieht und welche konkreten Maßnahmen es dafür braucht.

Darstellung der Schritte auf dem Weg zur Klimaschule
© SMWA

Bitte beachten Sie diese hilfreichen Hinweise!

  • Lassen Sie sich auf unseren Seiten von den Erfahrungen anderer Klimaschulen inspirieren. Mit dem Einreichen Ihrer Interessensbekundung sind Sie Teil des Netzwerkes und können bereits an vielen Veranstaltungen teilnehmen.
  • Planen Sie für die Erstellung Ihres Klimaschulplans einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten ein. So können Sie mit der Schulgemeinschaft ein handlungsbereites Klimaschulteam gründen und gemeinsam eine Vision und dazu passende Maßnahmen entwickeln.
  • Beachten Sie, dass Sie viele mögliche Akteure aus der Schulgemeinschaft dabeihaben: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Förderverein …! Informieren Sie den Schulträger über Ihren Klimaschulplan. Ein Schulkonferenzbeschluss ist sowohl bei der Interessenbekundung als auch beim Klimaschulplan einzureichen.
  • Wir unterstützen Sie beratend – vor Ort oder online. Stimmen Sie gern Ihren Entwurf des Klimaschulplans mit der Klimaschulkoordination (klimaschulen@lasub.smk.sachsen.de) ab.

Eine umfassende Anleitung bietet unsere Hilfestellung zum Klimaschulplan:

zurück zum Seitenanfang