Impaktindikatoren der Landwirtschaft

Die Klimafolgenindikatoren beleuchten ausgewählte Aspekte aus Sicht der Landwirtschaft. Neben Fragen der Ertragsentwicklung und bestehender Ertragsrisiken im Klimawandel wird insbesondere die Problemlage der Schaderreger dargestellt.

I-L3 Veränderung des Spektrums und Auftretens von Schaderregern

Als Indikator für den Einfluss klimatischer Veränderungen auf das Spektrum und Auftreten landwirtschaftlicher Schaderreger (Krankheiten, Schädlinge) können langjährige Befallserhebungen der Schaderregerüberwachung dienen (%-Angaben für Beobachtungsflächen.

I-L5 Blühbeginn des Apfels

Als Indikator für die langfristige Temperaturentwicklung wird die Veränderung des Blühbeginns von Apfelbäumen als Abbildung des Wärmeangebotes zwischen Knospenaufbruch und Beginn der Blüte erfasst.

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Fachzentrum Klima

Florian Kerl

Telefon: 0351 2612-5502

E-Mail: Florian.Kerl@smekul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang