Klimafolgenmonitoring
Das Klimafolgenmonitoring untersucht die Auswirkungen des Klimawandels (Impact) auf natürliche und gesellschaftliche Systeme. Mit Hilfe von klimasensitiven Indikatoren werden diese Veränderungen sichtbar, wodurch sich passende Anpassungsmaßnahmen entwickeln lassen.
Durchführung des Klimafolgenmonitorings ist im Maßnahmeplans (MNP, 2023) des Energie- und Klimaprogramms Sachsen (EKP 2021) festgeschrieben. Ziel ist es, Klimafolgen zu kommunizieren sowie Fortschritt und Wirksamkeit von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen zu ermitteln.
Die Einteilung der Indikatoren basieren auf den Empfehlungen des UBA DAS-Monitorings und des EKP Sachsen (2021), um eine vollständige und kompakte Übersicht mit relevanten Indikatoren für Sachsen zu schaffen. Bisherige Indikatoren werden ggf. aktualisiert, um dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu entsprechen. Die Ergebnisse finden Sie auf hier kompakt im Klimaportal und in ausführlicher Form in Faktenblättern als PDF zum Herunterladen.
Ausblick
Zukünftig werden auch Indikatoren aus anderen Handlungsfeldern des EKP berücksichtigt und dazugehörige »Response«-Indikatoren entwickelt. Einzelne indikatorbezogene Klimaprojektionen sollen eine zusätzliche Möglichkeit für eine Risikobewertung bieten.
Umwelt & Landnutzung
Mensch & Kommune
Kontakt
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 55: Fachzentrum Klima
Leitung Dr. Johannes Franke
Telefon: 0351 2612-5500
Öffentlichkeitsarbeit Katja Rühle
Telefon: 0351 2612-5506